Die Kasseler Landtagsabgeordnete Karin Müller freut sich über die Fördersumme von 664.000 Euro des Landes Hessen für den Kasseler Stadtteil Wolfsanger. In dem gut 700 Meter langen Ausbauabschnitt zwischen Wolfsanger und dem Fuldataler Ortsteil Ihringshausen sollen ab April 2019 Fahrbahn und Gehwege ausgebessert werden. „Mit dieser Investition wird eine wichtige Modernisierung für sicherere Wege vorangetrieben.“ … weiterlesen
Bei dem Radwegekonzept geht es den beiden Gemeinden darum, neue und optimierte Radrouten nach Kassel planen zu können. Denn trotz vorhandener Radwege und Beschilderungen sind durch die gestiegene Zahl der radelnden Berufspendler, der wachsenden Mobilität und auch wegen der gestiegenen Nutzung von Elektrofahrrädern Verbesserungen im Radwegenetz notwendig. „Radverkehr ist mit einem modernen, aktiven Lebensstil … weiterlesen
„Die Prüfung der Personalausstattung in den Kasseler Kitas hat bestätigt, dass die gesetzlichen Mindestanforderungen nicht nur eingehalten, sondern jeweils übertroffen wurden“, freut sich Karin Müller, Landtagsabgeordnete und Landtagskandidatin für den Kasseler Osten. „Die Bildung und Erziehung der Kinder sind für uns Grüne eben mehr als nur ein gesetzlicher Auftrag.“ Nach Bekanntwerden eines Berechnungsfehlers über den … weiterlesen
Insekten- und Bienensterben sowie Bedrohung der Artenvielfalt sind seit Jahren in aller Munde, da Umweltbelastungen und Pestizide die Lebensbedingungen nicht nur dieser Tiere sondern im Rahmen der Nahrungskette auch der Vögel massiv beeinträchtigen. Wir informieren deshalb mit 2 Filmen für Erwachsene und unsere Jüngsten zum Thema: “Artenreichtum erhalten! – Was können wir tun?“ um 11:30 … weiterlesen
Karin Müller ist Sprecherin für Verkehr, Mobilität und Rechtspolitik, zudem die Ansprechperson für die Stadt und den Landkreis Kassel. Zur besseren Koordination ist eine Voranmeldung unter 0561-739 59 51 oder unter buero@gruene-mueller.de erforderlich. weiterlesen
Mathias Wagner macht im Rahmen seiner Sommertour Station in Kassel. Wir haben mit ihm eine Führung durch das Naturschutzgebiet Dönche geplant. Es zählt zu den größten innerstädtischen Naturschutzgebieten Deutschlands. Charakteristisch für das Landschaftsbild der Dönche ist die kulturhistorische Grünlandgesellschaft von Tümpeln, Röhrichten und Hochstaudenfluren, bachbegleitenden Erlen- und Eschenwäldern und einem Buchen-Hutewald, in dem sich das … weiterlesen