Karin Müller, MdL
  • Menü
    • Startseite
    • Über mich
    • Mobilität & Verkehr
    • Demokratie & Recht
    • Galerie
    • Kontakt
8. Oktober 2018

Mobilität: Erster E-Bus Hessens ist ein historischer Schritt für bessere Luft

Aus Sicht der GRÜNEN im Landtag ist der Start der ersten E-Bus-Linie Hessens ein historischer Schritt für bessere Luft in den Städten und mehr Klimaschutz. „Verbrennungsmotoren schaden der Lebensqualität und der Gesundheit der Menschen, und sie treiben die Erdüberhitzung voran“, erklärt Karin Müller, verkehrspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. „Wenn wir nicht massiv umsteuern, werden wir die Grenzwerte für gesundheitsschädliche Stickoxide in den Städten nicht einhalten, das hat spätestens das Urteil zum Luftreinhalteplan für Frankfurt gezeigt. Deshalb ist es gut und wichtig, dass das Land Hessen die Verkehrsbetriebe bei der Anschaffung elektrisch betriebener Fahrzeuge unterstützt, im Fall Fulda mit 228.000 Euro. Insgesamt ist das Förderprogramm mit jährlich fünf Millionen Euro ausgestattet; das Land übernimmt 40 Prozent der Mehrkosten gegenüber einem herkömmlichen Fahrzeug. Zudem deckt es 40 Prozent der Investitionskosten für Ladeinfrastruktur ab.“

„Zur Energiewende gehört maßgeblich der Verkehr: Wir wollen, dass Hessen Vorreiter auf dem Weg in die klimagerechte und leistungsfähige Mobilität der Zukunft wird“, so Müller weiter. „Das Land sorgt für mehr Förderung, gezielte Beratung und bessere Rahmenbedingungen. Bei der Umsetzung kommt den kommunalen Verkehrsbetrieben und Stadtwerken eine entscheidende Rolle zu. Projekte wie das der RöhnEnergie Fulda zeigen, dass es geht. Die ESWE Verkehrsgesellschaft in Wiesbaden will sogar bis 2022 als erste Stadt in Deutschland komplett auf emissionsfreie Fahrzeuge umstellen. Leider gehen nicht alle Kommunen so mutig voran.“

„Auch deshalb ist es sehr gut, dass die Hochschule Fulda die Elektromobilität in Forschung und Lehre thematisiert. Innovative und umweltfreundliche Mobilitätskonzepte brauchen eine solche wissenschaftliche Begleitung, um ihren Vorbildcharakter zu entfalten. Es passt also perfekt, dass der neue Bus auf der Linie zum Campus der Hochschule verkehrt.“

Bei Facebook teilenBei Twitter teilenBei Google Plus teilen
Chance für Herkulesbahn nutzen – Vom Königsplatz zum Herkules
Neubau der Physik an der Universität Kassel
  • Übersicht Regionales
  • Übersicht Strafvollzug
  • Übersicht Straßeninfrastruktur
  • Übersicht Radverkehr
  • Übersicht Bus&Bahn
  • Übersicht Lärm
  • Übersicht Flughafen Kassel-Calden
FacebookTwitterYoutubeFlickrAbgeordnetenwatch

Termine

  • 8. März 2019
    Einladung zur Bürger*innensprechstunde
  • 19. Juni 2019
    Besucherfahrt in den Landtag

In den Medien

  • Mit dem Rad zum Wähler: Karin Müller ist Grünen-Kandidatin für Landtagswahl (HNA 16.07.2018)
  • Grüne schauen sich Bahnhof Hetzbach der Stadt Oberzent an (Echo Online 14.04.2018)
  • Diskussion um Kastrationspflicht: 2500 verwilderte Hauskatzen leben in Kassel (HNA 28.01.2018)
  • Grüne für landesweites Bürgerticket und mehr Radschnellwege (12.01.2018 Frankfurter Rundschau)
  • Hessische Grüne positionieren sich für Landtagswahlkampf (12.01.2018 SAT.1 LIVE“ – Ihr Regionalmagazin für Hessen und Rheinland-Pfalz)

Initiativen

  • Änderungsantrag zum Gesetzentwurf der Landesregierung – Mobilitätsfördergesetz (08.05.2018)
  • Dringlicher Entschließungsantrag – Evaluationsergebnisse als Basis für die Entscheidung über die weitere Entwicklung des Flughafens Kassel-Calden nutzen (13.12.2017)
  • Dringlicher Entschließungsantrag – Bewährte Arbeit im Bereich Etremismusprävention sichern (13.12.2017)
  • LANDESHAUSHALTSPLAN für die Haushaltsjahre 2018 und 2019 – Einzelplan 07 – für den Geschäftsbereich des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung (13.12.2017)

Grüne Links

  • Dr. Bettina Hoffmann MdB
  • Grüne Hessen
  • Grüne Kassel
  • Grüne Landkreis Kassel
  • Grüne Partei
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Karin Müller, MdL

  • Menü
    • Startseite
    • Über mich
    • Mobilität & Verkehr
    • Demokratie & Recht
    • Galerie
    • Kontakt